Physiotherapie

Beweglichkeit in Balance: Unsere Physiotherapie für ganzheitliche Gesundheit

Erleben Sie bei Therapie³ die transformative Kraft unserer Physiotherapie. Unsere erfahrenen Therapeuten setzen individuelle Behandlungspläne ein, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. Entdecken Sie die umfassende Unterstützung für Ihren Weg zu einem gesunden, aktiven und schmerzfreien Leben.

Unser Therapieschwerpunkt

Unsere Therapieschwerpunkte bei Therapie³ umfassen gezielte Behandlungen zur Schmerzlinderung, Beweglichkeitsförderung und Rehabilitation. Entdecken Sie maßgeschneiderte Therapiepläne für eine ganzheitliche und nachhaltige Gesundheit.
Allgemeine Krankengymnastik Erwachsene und Kinder

Aktive und funktionelle Übungen fördern die Beweglichkeit. Kräftigende Übungen stärken geschwächte Muskeln und verbessern Haltung und Koordination. Atemübungen unterstützen die Atmung bei Atemwegserkrankungen durch Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung und Erleichterung der Atmung.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie untersucht und behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen. Ziel ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven durch passive Techniken und aktive Übungen.

Manuelle Lymphdraimage

Die Lymphdrainage zielt darauf ab, die verminderte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen und geschwollenes Gewebe zu entstauen.

Krankengymnastik  nach PNF oder Bobath für Erwachsene

Diese neurophysiologische Behandlungstechnik fördert das Zusammenspiel aller an einer Bewegung beteiligten Muskeln. Durch gezielte Reize für Muskeln und Propriozeptoren wird die physiologische Bewegung erleichtert.

Krankengymnastik nach PNF oder Bobath für Kinder

Die Bobath Therapie eignet sich zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, MS und Parkinson. Sie arbeitet ressourcenorientiert und problemlösend, wobei jede Behandlung spezifisch auf den Patienten zugeschnitten ist. Das Zusammenspiel von Muskeln und neuronalen Verknüpfungen ist entscheidend, um verlorene Bewegungsabläufe wiederherzustellen und den Alltag zu erleichtern.

Atemtherapie (KG-Muko)

Erlernen von Atemtechniken und Korrektur falscher Atemmuster zur Verbesserung der Atemfunktion und Sekretmobilisation durch aktive Übungen, Atemtrainer und passive Techniken (z.B. RAT). Bewegungs- und Verhaltensschulung hilft, im Alltag Luftnot zu vermeiden.

Beckenboden-Gymnastik

Beckenbodengymnastik stärkt gezielt die Muskulatur im Beckenboden, verbessert Kontrolle und unterstützt die Prävention sowie die Behandlung von Beckenbodenbeschwerden, wie Inkontinenz und Prolaps.

Elektrotherapie

Elektrotherapie nutzt verschiedene Stromformen für ein breites Behandlungsspektrum. Am bekanntesten ist der Einsatz zur Schmerzlinderung bei Arthrose, Sehnenscheidenentzündung und Neuralgien.

Ultraschall-Behandlung

Ultraschalltherapie erzeugt Schwingungen in den Zellen und eine Mikromassage im tiefen Gewebe. Dies fördert die Durchblutung und kann Verklebungen im Gewebe lösen, weshalb sich Ultraschalltherapie besonders zur Narbenbehandlung eignet.

Kinesio-Taping

Taping aktiviert körpereigene Heilungsprozesse und stimuliert lymphatische, neurologische und muskuläre Bereiche. Über cutiviszerale Reflexe können sogar Organe positiv beeinflusst werden.

Fuxreflexmassage
Die Fußreflexmassage basiert auf der Vorstellung, dass bestimmte Punkte an den Füßen mit Organen korrespondieren. Durch gezielte Massage werden Blockaden gelöst und das Wohlbefinden gesteigert, Stress abgebaut und die Durchblutung verbessert.
Wärme- / Kältetherapie

Die Kältetherapie (Cryotherapie) kann Schmerzen lindern, indem sie die Leitgeschwindigkeit von Nerven und Schmerzrezeptoren verlangsamt. Die Anwendung von Kälte wirkt oft schmerzlindernd und entzündungshemmend, was zu einem beschleunigten Heilungsprozess beitragen kann. Wärmetherapie lindert Schmerzen, fördert die Durchblutung, entspannt Muskeln und unterstützt die Heilung.

Site Massage

Die On-Site-Massage zielt auf ein breit gefächertes Behandlungsspektrum ab und kann den Patienten auf vielfältige Weise zu einer verbesserten Vitalität verhelfen.

Heiße Rolle

Die heiße Rolle ist eine Therapieform, bei der eine erwärmte Rolle über Muskeln und Gewebe gerollt wird, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Entspannung zu bieten.

Schlingentischbeh

Die Schlingentischbehandlung ist eine physiotherapeutische Methode, bei der der Patient in Schlingen hängt, um Gelenkentlastung und gezielte Übungen zur Rehabilitation zu ermöglichen.

Jetzt Termin vereinbaren

Terminvereinbarung: Ihr erster Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und beschleunigen Sie Ihren Weg zu mehr Gesundheit. Bei Therapie³ legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung. Vereinbaren Sie einen Termin, um sicherzustellen, dass Sie zeitnah von unseren erfahrenen Therapeuten unterstützt werden können. Ihr Wohlbefinden ist unsere Priorität

Unsere Fachtherapeuten

Unsere hochqualifizierten Fachtherapeuten bei Therapie³ sind Experten auf ihrem Gebiet. Mit individuellen Ansätzen und fundiertem Fachwissen fördern sie Ihre Gesundheit und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Antworten auf Ihre Fragen:

Unsere Praxis bietet eine breite Palette von Therapieansätzen, angefangen mit Krankengymnastik über Anwendung von Techniken der manuellen Therapie bis hin zur reflektorischen Atemtherapie,
zur Schmerzlinderung, Beweglichkeitsförderung und Rehabilitation, angepasst an individuelle Bedürfnisse.

Sie können einfach online über unsere Website oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihren Wunschtermin zu finden.

Bei Ihrem ersten Besuch führen wir eine gründliche Anamnese durch, besprechen Ihre Ziele und entwickeln gemeinsam einen individuellen Therapieplan.

Ja, wir akzeptieren alle Krankenversicherungen. Bei uns sind sowohl gesetzlich versicherte Patienten als auch Privatpatienten, BG (Berufsgenossenschaft) Patienten, Versicherte im ÖD oder Selbstzahler willkommen.

In den meisten Fällen (besonders bei gesetzlich Versicherte oder BG) ist eine Überweisung notwendig. Selbst privatversicherte Personen/Patienten benötigen eine Überweisung. Ausnahme machen Selbstzahler, bei denen eine Überweisung nicht zwingend notwendig ist, also prüfen Sie bitte Ihre Versicherungsbedingungen oder fragen Sie uns um Auskunft

Bitte bringen Sie alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, wie Arztberichte oder Röntgenbilder. Ebenso bringen Sie bitte einen großen Handtuch (Badehandtuch, Laken) mit. Bequeme Kleidung ist ebenfalls empfehlenswert, um die Beweglichkeit zu erleichtern.

Ja, wir ermutigen unsere Patienten dazu, die Therapie zu Hause fortzusetzen. Ihr Therapeut wird Ihnen individuelle Übungen und Ratschläge geben, um den Therapieerfolg zu unterstützen.

Galerie

Erkunden Sie unsere Galerie und gewinnen Sie einen visuellen Einblick in die inspirierende Umgebung von Therapie³. Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtung und unsere engagierte Arbeit