Gesund Arbeiten mit Ergonomie am Arbeitsplatz: Tipps für eine bessere Haltung

Die Basis schaffen – Der richtige ergonomische Bürostuhl
Ein ergonomischer Bürostuhl bildet die Grundlage für eine gesunde Haltung. Stelle sicher, dass die Höhe des Stuhls so eingestellt ist, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen, und dass dein Rücken optimal gestützt wird. Eine richtige Sitzposition ist entscheidend, um langfristige Rückenschäden zu vermeiden. Die richtige Einstellung wie du das machst, erklärt die dein Physiotherapeut in einer individuellen Beratung
Der Blick auf den Bildschirm – Augenhöhe und Abstand richtig einstellen
Die Position deines Bildschirms beeinflusst maßgeblich deine Haltung. Platziere ihn auf Augenhöhe, um Nacken- und Schulterverspannungen zu vermeiden. Achte darauf, dass der Bildschirm etwa eine Armlänge von dir entfernt ist, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
Tastatur und Maus – Handgelenke schützen
Vermeide unnötige Belastung deiner Handgelenke, indem du Tastatur und Maus in einer bequemen Position platzierst. Halte Handgelenke und Unterarme in einer geraden Linie, um das Risiko von Handgelenkschmerzen und dem Karpaltunnelsyndrom zu reduzieren.
Pausen und Bewegung – Aktive Entlastung im Arbeitsalltag
Steh regelmäßig auf, dehne dich und bewege dich leicht. Kurze Pausen fördern die Durchblutung und helfen, Verspannungen zu lösen. Aktive Bewegung während des Arbeitstages ist entscheidend für deine langfristige Gesundheit.
Augenpflege nicht vergessen – Blinzeln und Blickwechsel
Auch die Augen spielen eine wichtige Rolle bei der Arbeit am Bildschirm. Blinzele regelmäßig, um deine Augen zu befeuchten, und richte alle 20 Minuten deinen Blick für 20 Sekunden in die Ferne. Das entlastet deine Augen und reduziert die Belastung.
Insgesamt bieten diese ergonomischen Tipps nicht nur eine sofortige Entlastung, sondern fördern auch langfristig deine Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ergreife jetzt die Initiative und gestalte deinen Arbeitsplatz so, dass er nicht nur produktiv, sondern auch gut für deine körperliche Verfassung ist.